Wer hätte geahnt, dass Kuala Lumpur zwei Flughäfen hat. Trotz Verspätungen, langer Warteschlange an der Passkontrolle und zu überwindender Distanzen, haben wir uns alle schnell gefunden und die Freude über das Wiedersehen ist riesig.
Mit dem alten Handelsstädtchen Melaka haben wir genau den richtigen Ort für den Start unserer Reise ausgesucht. Unser Hotel liegt genau im Zentrum des historischen Stadtteils „Chinatown“. Zu Fuss schlendern wir durch das überschaubare Zentrum und stossen auf diverse Überreste holländischer und englischer Kolonialherren. Nach einem Nachtessen beim Malayen und Lunch beim Inder haben sich bereits alle mit dem asiatischen Essen angefreundet. Manche genehmigen sich sogar schon gebratene Nudeln oder Reis zum Frühstück.
Nach kurzer Suche haben wir ein hübsches Restaurant für unser Silvesterdinner gefunden. Wir haben beschlossen ausnahmsweise mehr als fünf Franken pro Person und Mahlzeit auszugeben und geniessen ein leckeres Menu und blicken auf die belebten Strassen KL's. Das Silvesterfeuerwerk verfolgen wir vom Vorplatz der Twin-Towers und sind alle sind beeindruckt von der spektakulären Kulisse.

Der Canopywalk, eine Reihe von Hängebrücken in den Baumkronen des Urwaldes, gehört zu den Highlights des zweiten Tages. Trotz anfänglicher Bedenken und vorsichtigen ersten Schritten geniessen alle den Spaziergang durch das wilde Grün und sind begeistert von der exotischen Pflanzenwelt. Weil der „Tenggelin River“ im Verlaufe des Jahres vom seichten Gewässer zum reissenden Fluss wird, haben die hiesigen Gastronomen ihre Restaurants gleich auf Flosse gebaut und am Ufer befestigt. Wir geniessen unsere Mahlzeiten entsprechend auf dem Wasser und lauschen der nächtlichen Geräuschkulisse. Bei der anschliessenden Nachtsafari nahmen wir zu zehnt auf einem Jeep Platz. Unser Guide versuchte mit einem Scheinwerfer nachtaktive Tiere in der naheliegenden Palmplantage ausfindig zu machen. Als wir die drei Meter lange Python am Strassenrand entdeckten, waren alle froh, auf der Ladefläche des Pickups in Sicherheit zu sein.
Treibhäuser und sich an die Hänge schmiegende Gartenterrassen kündigen die Ankunft in den Cameron Highlands an. Mit viel Niederschlag und tieferliegenden Durchschnittstemperaturen werden hier nicht nur Erdbeeren das ganze Jahr angebaut. Nicole und Michi verlassen uns hier vorerst, für sie geht die Reise direkt weiter nach Penang und Langkawi.
Auf unserer ersten Tagesexkursion besichtigen wir eine Teeplantage. Wir verfolgen den Produktionsprozess, wandern zwischen den Teesträuchern und geniessen eine Tasse Tee auf der Aussichtsterrasse. In dem auf 1500m liegenden Hochland scheint alles zu gedeihen. Bei der Wanderung durch den umliegenden Regenwald kommen wir erneut kaum aus dem Staunen heraus. Die Vielfalt der exotischen Pflanzen und die immergrüne Kulisse machen unsere Tour zur Entdeckungsreise.
Wir sind nun bereits in Penang, unserer zweitletzten Station, angekommen und die Zeit vergeht noch immer wie im Flug. Es fühlen sich alle wohl und es scheint, die Lust auf Neues wird eher grösser als zu vergehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen